Unser Zuschauerpreis
Im Herbst jeden Jahres
vergibt unsere Gesellschaft zusammen mit der Sparkasse Mittelthüringen
und der Thüringer Allgemeinen den Zuschauerpreis für die beste
Inszenierung der zurückliegenden Spielzeit. Sie können sich an der
Wahl beteiligen. Senden Sie eine Postkarte an unsere Anschrift, senden
sie eine Mail an uns oder geben Sie Ihre Entscheidung auf der Webseite
der Thüringer Allgemeinen ab. Unter den Teilnehmern werden drei Preise
verlost.
Die bisherigen Preisträger:
2003/04 – Aida (Giuseppe
Verdi), Inszenierung: Dieter Kaegi
2004/05 – Don Giovanni (W.A.
Mozart), Inszenierung: Rupert Lummer
2005/06 – Waiting for the
Barbarians (Philip Glass), Inszenierung: Guy Montavon
2006/07 – La traviata
(Giuseppe Verdi), Inszenierung: Yona Kim
2007/08 – L´Orfeo (Claudio
Monteverdi), Inszenierung: Georg Rootering
2008/09 – Mefistofele (Arrigo
Boito), Inszenierung: Guy Montavon
2009/10 – Das Waisenkind
(Jeffrey Ching), Inszenierung: J. Peters-Messer
2010/11 – La Boheme (Giacomo
Puccini), Inszenierung: Elmar Fläz
2011/12 – Nabucco (Giuseppe
Verdi), Inszenierung: Michael Heinicke
2012/13 – Carmen (Georges
Bizet), Inszenierung: Bernard Uzan
2013/14 – Evita (Andrew Lloyd
Webber), Inszenierung: Nicole Claudia Weber
2014/15 – Rigoletto (Giuseppe
Verdi), Inszenierung: Rupert Lummer
2015/16 – Orpheus und
Eurydike (Wilibald Gluck), Inszenierung: Ester Ambrosino
2016/17 – Hercules (Georg
Friedrich Händel), Insznierung: Ester Ambosino)
2017/18 – Die Zauberflöte
(Wolfgang Amadeus Mozart), Inszenierung: Sandra Leupod
2018/19 – Dead Man Walking
(Jake Heggie), Inszenierung: Markus Weckesser
Corona-bedingte
Unterbrechung
2022/23 – Zorbas (Mikis
Theodorakis), Inszenierung: Jorge Perez Martinez
2023/24 - Titanic
(Yeston, Stone), Inszenierung: Stephan Witzlinger
2024/25 - My fair Lady
(Frederick Loewe), Inszenierung Achim Lenz